Unsere Edelbrände

 

Besonders stolz sind wir auf unsere Edelbrände. Unsere regionalen Brände sind 100% reine Fruchtdestillate.

Beim Brennvorgang werden durch Gespür und Erfahrung der Vorlauf vom Mittellauf - dem sogenannten Herzstück - getrennt, nur das Beste kommt auch in die Flasche.

 

Unser exquisites Sortiment an Edelbränden wird jährlich in limitierter Auflage hergestellt, um sicherstellen zu können, dass jede Charge ein Unikat ist.

Edelbrände - Obstbrennerei Katzler
Edelbrände - Obstbrennerei Katzler

 

Unsere derzeitige Auswahl an edlen Fruchtdestillaten

 

 Marille

In unserem Obstgarten reifen unsere regionalen Marchfelder Marillen zu geschmackvollen Früchten heran.

 

Nur ausgewählte und besonders fruchtige Marillen werden zur Verarbeitung unserer Edelbrände verwendet. Nach alter Tradition werden unsere entstielten und entkernten Marillen im Kupferkessel doppelt gebrannt und nach einem Reifevorgang in Flaschen abgefüllt. 

 

Durch den fruchtigen Geschmack unserer Marillen, den leichten Hauch von Bittermandel und Marzipan im Abgang, wird unser Marillenedelbrand zum reinsten Genuss!

Vogelbeere

 

Nach dem ersten Frost entfaltet sich das leicht süßlich, herbe Aroma der leuchtend orangenen Früchte der Eberesche.

 

Die Beeren werden sorgfältig, in aufwendiger Handarbeit geerntet und anschließend gerebelt und eingemaischt.

Wegen ihres geringen Zuckergehaltes ist die Ausbeute dieser Frucht äußerst gering. Aus 100kg Vogelbeeren werden nur in etwa 1,5 l bis 3 l Edelbrand gewonnen, was den Brand zu einer besonderen Rarität macht. 

Durch den typisch herben Marzipanton wird der Brand durch 2-maligen  Brennvorgang in unserem Kupferkessel zum reinsten Genuss für Liebhaber! 

Williams Christbirne

Unsere Williams Christbirnen dürfen in unserem Obstgarten zu reifen Früchten heranwachsen. Diese edle Frucht wird entstielt und anschließend eingemaischt.

 

Erst nach 2-maligen Brennvorgang in unserem Kupferkessel kann die Frucht ihren vollen Geschmack und fruchtigen Duft entfalten. Der ausdrucksstarke Geschmack und fruchtige Duft unserer Williams Christbirne lassen das Destillat zu einem wahren Brand für Feinschmecker werden. 

 

 

 

Weichsel

Unsere Weichseln dürfen besonders lange von der Sonne verwöhnt werden.

 

Anhand der dunkelroten Farbe der Weichsel erkennt man, dass das Obst nun reif für das Einmaischen ist. Unsere Weichseln werden entkernt und entstielt und durch 2-maligen Brennvorgang in unserem Kupferkessel zu geschmackvollen, fein würzigen Fruchtdestillaten veredelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Apfel im Eichenfass

Unser 100% reiner Apfeledelbrand wird in echte Eichenfässe gefüllt und wird dort so lange gelagert, bis der Brand die Harmonie zwischen Frucht und Eiche gefunden hat.

 

Um die richtige Reifelagerung festzustellen, bedarf es viel Feingefühl und Erfahrung. Nur so kann garantiert werden, dass der fruchtige Geschmack unseres Apfelbrandes und der Geschmack des Eichenfasses im Einklang sind.

 

Unser Apfelbrand zeichnet sich durch einen würzigen und finessenreichen Geschmack am Gaumen aus, wodurch die Apfeltöne noch lange auf der Zunge bleiben. 

 

 

 

Grafensteiner Apfel

Unsere süßaromatischen Äpfel werden schonend eingemaischt und in unserem Kupferkessel doppelt gebrannt.

 

Nach einer Reifelagerung kann der Geschmack unseres Apfelbrandes vollkommen entfalten und wird so zu einem ausdrucksstarken Gaumenerlebnis.

 

 

Unser Apfelbrand zeichnet sich durch einen würzigen und finessenreichen Geschmack am Gaumen aus, wodurch die Apfeltöne noch lange auf der Zunge bleiben. 

 

 

Zwetschke

Die Basis für unseren Zwetschkenbrand sich reife, fruchtig aromatische bläulich-violett gefärbte und entkernte Hauszwetschken, welche in unserem Kupferkessel zweimalig gebrannt werden.

 

Durch die Reifelagerung entsteht ein ausdrucksstarker, bodenständiger Edelbrand mit feinem Duft.

 

 

Besonders beliebt ist unser Zwetschkenbrand bei Kennern dieser aromatischen Frucht, da das Bouquet bei vollreifen Früchten besonders intensiv, fruchtig und würzig ist.

 

 

Quitte

Die Quitte ist eine besonders herbe und geschmacklich intensive Frucht. Die vollreifen Quitten duften bei ihrer Ernte äußerst intensiv und erinnern etwas an den Geruch von Kräutern und Zitronen.

 

Die filzige Behaarung der Quitte wird vor dem Einmaischen abgebürstet. Erst dann wird die besonders dickflüssige Quittenmaische vergärt. Besonders bei der Maische der Quitte ist die achtsame Beobachtung des Vergärungsvorganges notwendig, um den richtigen Zeitpunkt für das Destillieren zu wählen.

 

Der herbsüße, frische Geschmack am Gaumen und das intensiv, fruchtige Aroma zeichnen unserem Quittenedelbrand aus. 

 

 

Himbeere

Besonderer Beliebtheit erfreut sich unser Himbeerbrand. Unsere Himbeeren werden sorgfältig ausgewählt – nur die reifsten Früchte werden für die Edelbrände verwendet.

 

Nicht umsonst wird der Brand auch „die Königin der Edelbrände“ genannt. Der Geschmack unseres Himbeerbrandes besticht durch die Intensität aus reifen, geschmackvollen, sonnengereiften Himbeeren.

 

Am Gaumen ist unser Edelbrand kräftig mit einer leichten Süße aus den feinsten Himbeeren, sein Geschmack ist klar und strukturiert und hat eine angenehme zarte Bitternote im Abgang. Der Geruch ist intensiv und duftet stark nach frischen Himbeeren. Durch den doppelten Brennvorgang in unserem Kupferkessel kann der Himbeerbrand seinen vollen Geschmack entfalten.